Für wen ist die Veranstaltung:
Familienspieletag
Für alle die gerne spielen.
– Familien mit Kindern ab 5 Jahre,
– Jugendliche,
– Erwachsene.
Die Veranstaltung ist auch eine gute
Gelegenheit für jeden, der sich
inspirieren lassen will, welche
Spiele er seinen Kindern, seiner
Familie, seinen Freunden oder sich
selbst schenken kann.
Wann und Wo findet diese statt ?
Am Sonntag den 10.3.2024 von
10-18 Uhr stattfinden inklusive
Flohmarkt , Tombola,
Turnieren und reichhaltiger
Cafeteria.
Lindenschule Bordesholm in der Sport - und Mehzweckhalle,
Schulstraße 6-8 (Eingang in der Holstenstraße) , 24582 Bordesholm
Es stehen euch dann schon alle 800 Spiele in der Lindenschule zur Verfügung.
Wer Sonntag kein Zeit hat, kann uns auch am Samstag den 9.3.2024 schon ab 15 Uhr
in der Sporthalle zu unserem regulären Wattenbeker Spieletreff besuchen.
Was kostet der Eintritt
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns jedoch über jede Spende in unser Sparschwein des
„Wattenbeker Spieletreffs“
Das haben wir vor:
Das Programm – und damit die beste Begründung für unsere Veranstaltung – ist es
8 Stunden zu Spielen was das Zeug hält !
Der Kern des „Wattenbeker Familienspieletages“ ist die große Auswahl an vielen
Würfel-, Brett- und Kartenspielen, aus denen ganz unkompliziert ausgewählt und
losgespielt werden kann.
Besonderheiten beim 7. Familienspieletag:
Es werden wieder Spieleautoren mit ihren Prototypen dabei sein. Also spielt schon
Spiele, die noch gar nicht zum Verkauf stehen und testet sie.
Aber wie immer sind von Klassikern wie „Rummikub“, „Mensch Ärgere Dich nicht“
und seine Varianten über Kinderspiele wie das Kinderspiel des Jahres Zauberberg,
und weitere Kinderspiele wie Dschungelbande, Lotti Karotti, Billy Biber, Dr. Eureka,
Speedy Roll und Familienspielen wie z.B. die Spiele des Jahres "Cascardia" und das
Kennerspiel "Living Forest", Familienspiele wie The Crew, Monster Expedition,
Caldera Park, Der Wald des Radgost, Wilde Serengeti, KuZOOka, Neoville,
Oltree, Flamecraft, Monster Inn, Swindler, Finding Atlantis, Die Tiere vom
Ahorntal, Challengers, The Castle of Tuscany, Killer Cruise, Paleo, Amul, Hunger,
Die Insel im Nebel, Myagi, Bad Bones aber auch Startegispiele wie Ygdrasil
Chronicles, Freshwater Fly, Schrecken der Meere, The Thing - Das Brettspiel,
Pharaon, Death May Die, Oak, Die Suche nach Planet X, Endless Winter
oder Dinosaurier Island und viele weitere Spiele vorhanden. Es sollte also
für jeden etwas bei den über 800 Spielen dabei sein.
Auch in diesem Jahr werden wieder Spieleautoren mit ihren veröffentlichten
Spielen aber auch mit Prototypen am Event teilnehmen. Also könnt ihr schon
Spiele spielen die es ggf. erst in der Zukunftzu kaufen gibt.
Damit das möglichst gut funktioniert, haben wir eine Reihe Spieleerklärer vor Ort,
die bei der Auswahl des passenden Spieles und beim Einstieg in die Regeln helfen.
Mitspieler gesucht ? Hier findet ihr sicher Mitspieler für euer ausgesuchtes Spiel
oder eine Spielrunde,
Bring- & Buy-Flohmarkt:
Es wird einen Bring & Buy Flohmarkt geben. Das heißt ihr könnt Spiele zum
Verkauf vorbeibringen und auch auf diesem Flohmarkt kaufen.
Näheres zum Bring- & Buy-Flohmarkt und das Flohmarktformular
findet ihr hier.
Preise zu gewinnen:
Es wird eine Tombola stattfinden. Hier könnt ihr schöne Kinder- und Familienspiele
gewinnen. Ein Los wird 1 € kosten. Die Verteilung der Preise wird um 17 Uhr sein.
Also nichts wie ran an die Lose.
Zusätzlich werden wir ab 13 Uhr ein Qwixx Turnier starten. Qwixx ist ein einfaches
Würfelspiel Glücksspiel bei dem jeder die Chance hat das Turnier zu gewinnen,
vom Kind bis zum Erwachsenen. Es ist hierbei völlig unerheblich, ob man das Spiel
schon 100 mal gespielt hat oder Neuling ist. Qwixx ist in ein paar Minuten erklärt
und es stehen während des Turniers immer Spieleerklärer für Fragen und Antworten
zur Verfügung Deshalb keine Angst, einfach ihr Kind oder sich selbst für das
Turnier anmelden. Es lohnt sich. Auch hier gibt es Spiele zu gewinnen.
Für das leibliche Wohl:
Es werden Kaffee und Kuchen, Kaltgetränke und kleine Snacks zum fairen Preis
zur Verfügung stehen.
Ansprechpartner:
Rainer Knöbel,
rainer.knoebel@rkspiele.de,
Handy: 0157 32772561