Wattenbeker Familienspieletag Sonntag 10.03.2024 in der Lindenschule Bordesholm von 10-18 Uhr

Wattenbeker Familienspieletag Sonntag 10.03.2024 in der Lindenschule Bordesholm von 10-18 Uhr

www.wattenbeker-familienspieletag.de

Für wen ist die Veranstaltung:

Familienspieletag
Für alle die gerne spielen.
– Familien mit Kindern ab 5 Jahre,
– Jugendliche,
– Erwachsene.
Die Veranstaltung ist auch eine gute Gelegenheit für jeden, der sich inspirieren lassen will, welche Spiele er seinen Kindern, seiner Familie, seinen Freunden oder sich selbst schenken kann.

Wann und Wo findet diese statt ?

Am Sonntag den 10.3.2024 von 10-18 Uhr stattfinden inklusive Flohmark  , Tombola, Turnieren und reichhaltiger Cafeteria. 

Lindenschule Bordesholm in der Sport – und Mehzweckhalle, Schulstraße 6-8 (Eingang in der Holstenstraße) , 24582 Bordesholm

Es stehen euch dann schon alle 800 Spiele in der Lindenschule zur Verfügung.

Wer Sonntag kein Zeit hat, kann uns auch am Samstag den 9.3.2024 schon ab 15 Uhr in der Sporthalle zu unserem regulären Wattenbeker Spieletreff besuchen.

Was kostet der Eintritt
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns jedoch über jede Spende in unser Sparschwein des „Wattenbeker Spieletreffs“

Das haben wir vor:

Das Programm – und damit die beste Begründung für unsere Veranstaltung – ist es 8 Stunden zu Spielen was das Zeug hält ! Der Kern des „Wattenbeker Familienspieletages“ ist die große Auswahl an vielen Würfel-, Brett- und Kartenspielen, aus denen ganz unkompliziert ausgewählt und losgespielt werden kann.

Besonderheiten beim 7. Familienspieletag:

Es werden wieder Spieleautoren mit ihren Prototypen dabei sein. Also spielt schon Spiele, die noch gar nicht zum Verkauf stehen und testet sie.

Aber wie immer sind von Klassikern wie „Rummikub“, „Mensch Ärgere Dich nicht“ und seine Varianten über Kinderspiele wie das Kinderspiel des Jahres Zauberberg, und weitere Kinderspiele wie Dschungelbande, Lotti Karotti, Billy Biber, Dr. Eureka, Speedy Roll und Familienspielen wie z.B. die Spiele des Jahres „Cascardia“ und das Kennerspiel „Living Forest“, Familienspiele wie The Crew, Monster Expedition, Caldera Park, Der Wald des Radgost, Wilde Serengeti,  KuZOOka, Neoville, Oltree, Flamecraft, Monster Inn, Swindler, Finding Atlantis,  Die Tiere vom Ahorntal, Challengers, The Castle of Tuscany, Killer Cruise, Paleo, Amul, Hunger, Die Insel im Nebel, Myagi, Bad Bones aber auch Startegispiele wie Ygdrasil Chronicles, Freshwater Fly, Schrecken der Meere, The Thing – Das Brettspiel, Pharaon, Death May Die, Oak,  Die Suche nach Planet X, Endless Winter oder Dinosaurier Island  und  viele weitere Spiele vorhanden. Es sollte also für jeden etwas bei den über 800 Spielen dabei sein.

Auch in diesem Jahr werden wieder Spieleautoren mit ihren veröffentlichten Spielen aber auch mit Prototypen am Event teilnehmen. Also könnt ihr schon Spiele spielen die es ggf. erst in der Zukunft zu kaufen gibt.

Damit das möglichst gut funktioniert, haben wir eine Reihe Spieleerklärer vor Ort, die bei der Auswahl des passenden Spieles und beim Einstieg in die Regeln helfen.
Mitspieler gesucht ? Hier findet ihr sicher Mitspieler für euer ausgesuchtes Spiel oder eine Spielrunde,

Bring- & Buy-Flohmarkt:
Es wird einen Bring & Buy Flohmarkt geben. Das heißt ihr könnt Spiele zum Verkauf vorbeibringen und auch auf diesem Flohmarkt kaufen. Näheres zum Bring- & Buy-Flohmarkt und das Flohmarktformular findet ihr hier.

Preise zu gewinnen:
Es wird eine Tombola stattfinden. Hier könnt ihr schöne Kinder- und Familienspiele gewinnen. Ein Los wird 1 € kosten. Die Verteilung der Preise wird um 17 Uhr sein. Also nichts wie ran an die Lose.

Zusätzlich werden wir ab 13 Uhr ein Qwixx Turnier starten. Qwixx ist ein einfaches Würfelspiel Glücksspiel bei dem jeder die Chance hat das Turnier zu gewinnen, vom Kind bis zum Erwachsenen.
Es ist hierbei völlig unerheblich, ob man das Spiel schon 100 mal gespielt hat oder Neuling ist.
Qwixx ist in ein paar Minuten erklärt und es stehen während des Turniers immer Spieleerklärer für Fragen und Antworten zur Verfügung
Deshalb keine Angst, einfach ihr Kind oder sich selbst für das Turnier anmelden. Es lohnt sich. Auch hier gibt es Spiele zu gewinnen.

Für das leibliche Wohl:
Es werden Kaffee und Kuchen, Kaltgetränke und kleine Snacks zum fairen Preis zur Verfügung stehen.

Ansprechpartner:
Rainer Knöbel,
rainer.knoebel@rkspiele.de,
Handy: 0157 32772561

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://rkspiele.de/wattenbeker-familienspieletag-11-3-2018-in-der-lindenschule-bordesholm/

Nächster Wattenbeker Spieletreff ist der 10.6.2023 ab 15 Uhr unter dem Motto Pegasus Clubtage.

Nächster Wattenbeker Spieletreff ist der 10.6.2023 ab 15 Uhr unter dem Motto Pegasus Clubtage.

 

Hallo Spielefreunde,

Am 10.06.2023  öffnet unser Wattenbeker Spieletreff wieder die Pforten ab 15 Uhr .

Es stehen heute zu den Pegasus Clubtagen Orichalcum. Triquetta, Blackhole und Istanbul Roll and Write zur Verfügung.

Der Spieletreff ist für alle die Lust am Spielen haben.

Es werden wieder wie immer über 400 Spiele für jeden Spieletyp und Alter zur Verfügung stehen. z.B. Nemesis Lockdown, Living Forest, Cascadia, Inside Job, The Thing das Brettspiel, Suche  nach Planet X, Abgrundtief, Flamecraft, The Hunger, Oltree , Discordia, Flügelschlag, Tal der Wikinger, Just one, Root, Treassure Island, Die verlorenen Ruinen von Arnak, Bad Bones, Death may die, Arche Nova, Oak, Dune Imperium,  Pharaon, Everdell, Discordia, Wald des Radgost   und viele viele mehr stehen zur Verfügung. Auch können die Spiele des Jahres gespielt werden wie Cascardia, Living Forest und das Kinderspiel Zauberberg.

Schalthaus Wattenbek, Reesdorfer Weg 4, 24582 Wattenbek

ab 15 Uhr mit open End

Spielerische Grüße

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://rkspiele.de/wattenbeker-spieletreff-unter-dem-motto-pegasus-spieltag-am-12-11-2022-ab-15-uhr/

Viele strahlende, konzentrierte und lachende Gesichter auf unserem 7. Wattenbeker Familienspieletag

Viele strahlende, konzentrierte und lachende Gesichter auf unserem 7. Wattenbeker Familienspieletag

Hallo Freunde des Spieles,
am Sonntag den 12.3.2023 hatten wir über 260 Gäste, die wieder mit sehr viel Spielspaß Spiele ab 4 Jahre  wie das Kinderspiel des Jahres Zauberberg  über Familienspiele wie das Spiel des Jahres Cascadia  bis zum Strategiespiel wie Living Forest oder Endless Winter. Es war in unserer Auswahl für jeden was dabei. Weil sehr viele Familien mit Kindern dabei waren und viele Fotos aus Datenschutzgründen abgelehnt haben, kann man auf den Fotos die super Atmosphäre der Veranstaltung nicht so gut eingefangen werden. Wir möchten uns hier auch für die vielen sehr positiven Rückmeldungen bedanken.

Auch das Qwixx Turnier war mit 50 Gästen wieder stark besetzt. Weil die Endrunde fast nur aus Erwachsenen bestand, haben wir noch eine zweite Endrunde mit den besten Kids gemacht. Somit konnten 8 Spieler mit strahlenden Gesichtern ihren Preis entgegen nehmen.
Als zweites Turnier hatten wir das Kartenspiel Miau Miau Katzenklau in dem man Katzen sammelt und diese bei den Mitspielern einfordert. Auch bei diesem Spiel hatten wir 20 Teilnehmer . Und auch bei diesem Spiel gingen 4 Kinder mit Preisen nach Haus.

Als drittes Turnier lief parallel noch ein Qango Turnier mit 16 Teilnehmern. auch hier gab es für die Gewinner wieder tolle Preise.

Auch unser Bring & Buy Flohmarkt mit über 1000 Spielen war ein starker Magnet für unsere Gäste. Es wurden 1/3 der Spiele verkauft. Es gab in der Auswahl vom Kinderspiel bis zum großen Strategiespiel war riesig. Am Sonntag den 26.11.2023 bieten wir im Schalthaus Wattenbek, Reesdorfer Weg 4, 24582 Wattenbek (bei Bordesholm – ca. 10 min Fußweg vom Bahnhof Bordesholm) wieder einen Bring & Buy Flohmarkt an . Bedingungen wie beim Wattenbeker Familienspieletag siehe : Beschreibung. Anlieferung der Spiele für den Flohmarkt ist m Samstag den 25.11.2023 ab 15 Uhr bis ca. 22 Uhr möglich oder am Sonntag 26.11.2023 von 9 bis 10 Uhr möglich

Ihr seit alle eingeladen bei unserem nächsten 8. Wattenbeker Familienspieletag am Sonntag den 10.3.2024in der Lindenschule Bordesholm in Bordesholm dabei zu sein. Lasst euch nicht beirren durch die volle Halle. Wir haben immer die Möglichkeit noch eine 2. Halle zusätzlich zu nutzen.

Ihr habt aber auch die Möglichkeit weitere Spiel aus zu probieren. Unser Wattenbeker Spieletreff findet immer jeden 2. und 4. Samstag eines jeden Monats statt. Ort ist immer das Schalthaus Wattenbek, Reesdorfer Weg 4b, 24582 Wattenbek bei Bordesholm (ca. 10 min Fußweg vom Bahnhof Bordesholm) . Es stehen immer ca 400 Spiele vom Kinderspiel bis zum Strategiespiel zur Verfügung. es sind auch immer sehr viele Neuheiten dabei.

Es kann aus verschieden Gründen der ein oder andere Termin ausfallen, deshalb immer auf unsere Seite www.rkspiele.de einmal kurz drauf schauen, ob der Termin wirklich stattfindet.

Wir freuen uns auf euch, ob nun zum nächsten Familienspieletag oder beim Wattenbeker Spieletreff.

Spielerische Grüße

Das Team des Wattenbeker Spieletreff

 

Bericht der Veranstaltung des Neumünster Courier Online

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://rkspiele.de/viele-strahlende-konzentrierte-und-lachende-gesichter-auf-unserem-7-wattenbeker-familienspieletag/

Vorankündigung: Großer Bring & Buy Flohmarkt Sonntag 26.11.2023 von 10-16 Uhr

Vorankündigung: Großer Bring & Buy Flohmarkt Sonntag 26.11.2023 von 10-16 Uhr

Am Sonntag den 26.11.2023 bieten wir im Schalthaus Wattenbek, Reesdorfer Weg 4, 24582 Wattenbek (bei Bordesholm – ca. 10 min Fußweg vom Bahnhof Bordesholm) wieder einen Bring & Buy Flohmarkt von 10-16 Uhr an . Bedingungen wie beim Wattenbeker Familienspieletag siehe : Beschreibung. Anlieferung der Spiele für den Flohmarkt ist m Samstag den 25.11.2023 ab 15 Uhr bis ca. 22 Uhr möglich oder am Sonntag 26.11.2023 von 9 bis 10 Uhr möglich

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://rkspiele.de/vorankuendigung-grosser-bring-buy-flohmarkt-sonntag-26-11-2023-von-10-16-uhr/

Spiele des Jahres 2022

Spiele des Jahres 2022

Spiele des Jahres 2022

Kinderspiel des Jahres: Zauberberg

„In ‚Zauberberg‛ kommt die beliebte Kugelbahn auf eine neue Art zum Einsatz“, heißt es in der Begründung der Jury. „Sie wird zum Schauplatz für ein magisches Wettrennen – kooperativ, in Teams oder auch alleine. Der attraktive Spielaufbau zieht die Kinder an den Spieltisch und der innovative Murmelmechanismus lässt sie so schnell nicht wieder los. Angeregten Diskussionen zur Platzierung der Murmeln folgen gebannte Blicke auf die Kugelbahn.“ 

Quellbild anzeigen

 

Spiel des Jahres: Cascadia

In der Begründung der Jury heißt es: „‚Cascadia‘ ist ein wahres Wohlfühlspiel. Die Spielzüge sind immer belohnend, selbst wenn die angebotene Auswahl nicht immer passend liegt. Besonders gelungen ist die zweigeteilte Puzzleaufgabe, für die eine gute Balance zwischen den passenden Landschaften mit den richtigen Tiersymbolen gefunden werden muss.“

 

Kennerspiel des Jahres:  Living Forest

In der Begründung der Jury heißt es: „Drei zentrale Faktoren machen den Nervenkitzel und Reiz von ‚Living Forest‘ aus: Das spannende Wettrennen auf zwölf Punkte, das riskante Zocken beim Kartenaufdecken und die hohe Interaktion mit den Mitspielenden.“

Quellbild anzeigen

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://rkspiele.de/spiele-des-jahres-2022/

Endlich gibt es auch in Kiel ein Spiele Café „Spieler Förde“

Endlich gibt es auch in Kiel ein Spiele Café „Spieler Förde“

Willkommen im Spielecafé Spieler Förde
Ihr wollt eins von über 300 Spielen testen, euch mit Freunden zusammensetzen und bei leckerer Gastronomie einen schönen Abend (oder Nachmittag) haben? Dann seid ihr hier genau richtig!

Öffnungszeiten
Dienstag – Donnerstag: 17 – 22 Uhr

Freitag: 17 – 0 Uhr

Samstag: 13 – 0 Uhr

Sonntag: 13 – 22 Uhr

Gutenbergstraße 18, Kiel

Anmeldung ist erforderlich über

Reservierung – Spieler Förde – Das Spielecafé in Kiel

Viele Grüße

Rainer

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://rkspiele.de/endlich-gibt-es-auch-in-kiel-ein-spiele-cafe-spieler-foerde/

Spiele des Jahres 2021

Spiele des Jahres 2021

„Micro Macro: Crime City“ von Johannes Sich ist das Spiel des Jahres 2021

Fröhliche Menschen in Cafés. Kinder, die sich eine Kugel Eis vom Marktstand wünschen. Kunstliebhaber auf einer Vernissage. Doch mit unserem geschulten Detektivblick durchschauen wir diese vermeintliche Harmonie der Bewohner von Crime City. Über ein Dutzend Mord- und Todesfälle gilt es auf dem wuseligen und riesigen Stadtplan im Wimmelbildstil aufzuklären. Wer hatte ein Motiv, dem Skateboardfahrer ein Messer in den Rücken zu stoßen? Warum wurde der Bürgermeister vor seinem Tod mit einem großen Geldkoffer am Hafenufer gesichtet? Indizien und Spuren geben uns Hinweise auf den Tathergang und so entsteht eine spannende Rekonstruktion, komplett ohne Text und mit minimalem Regelwerk. Eifersucht, Hinterlist und Missgunst sind zwar die zentralen Themen in diesem kooperativen Suchspiel, es verpackt diese aber zuckersüß in augenzwinkernden und detailverliebten Zeichnungen.

 

Dragomino Kinderspiel des Jahres 2021

Die Drachen sind los … WENN man es schafft, die dominoartigen Plättchen so anzulegen, dass gleiche Landschaften aneinander liegen. Dann gibt’s zur Belohnung ein Drachenei. Aber ist da auch ein Babydrache drin und gibt einen Punkt? Oder ist es leer und man bekommt nichts? Was aber nicht schlimm sein muss, denn die nette Drachenmama tröstet alle, die Pech haben. In dieser eigenständigen Kinderversion von „Kingdomino“, dem Spiel des Jahres 2017, helfen schlaues Anlegen, ein bisschen Glück und eine gute Übersicht, viele Drachen und damit Punkte zu ergattern. Es ist klug auf das Wesentliche reduziert, ohne dem Original untreu zu werden und bringt viele spannende Partien auf den heimischen Spieltisch.

Paleo Kennerspiel des Jahres 2021

Das Leben in der Steinzeit muss hart gewesen sein. Hinter jedem Gebüsch mit leckeren Beeren kann im Zweifel auch ein angriffslustiges Wildtier lauern. Ob die gefunden Beeren genießbar oder giftig sind, müssen wir auch ohne den Angriff eines Ebers selbst herausfinden. Gemeinsam wägen wir als Stamm Runde für Runde solche Risiken nur anhand der Illustrationen auf den Kartenrückseiten ab. Erst nach dem Umdrehen der Karte offenbart sich, was am gewählten Ort passiert. Gemeinsam wachsen wir an diesen Aufgaben. Wenn sich der Tag in „Paleo“ dem Ende neigt, muss der Stamm mit Nahrung versorgt sein, um gegen das Spiel bestehen zu können. Zehn Kartensets mit neuen Herausforderungen lassen sich beliebig kombinieren und bieten motivierende Abwechslung, den harten Überlebenskampf wieder und wieder anzunehmen.

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://rkspiele.de/spiele-des-jahre-2021/

Spiel des Jahres 2020 „Pictures“

Spiel des Jahres 2020 „Pictures“

Hallo Spielefreunde,

das Spiel des Jahres wurde prämiert, es ist das Ratespiel „Pictures“ . Parallel wurde das SSichspiel „Die Crew“ zum Kennerspiel des Jahres nominiert.

PICTURES

Bauklötze, Schnürsenkel, Symbol-Karten und mehr. Die insgesamt fünf in „Pictures“ enthaltenen Material-Sets könnten auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem dienen sie alle demselben Zweck: Mit ihnen sollen die Spieler Foto-Motive so darstellen, dass ihre Mitspieler diese in der großen Gesamtauslage wiederfinden können. Je nach Aufgabe und Material ist das gar nicht mal so einfach, sondern erfordert kreative Ideen und Abstraktionsvermögen. Außerdem muss der Überblick über die anderen Motive der Auslage gewahrt werden, damit man nicht versehentlich doppeldeutig werkelt. Wenn alle Spieler mit ihren Kreationen zufrieden sind, folgt das gegenseitige Erraten mit Punktevergabe. Anschließend wird durchgetauscht, sodass jeder Spieler jedes Material-Set einmal ausprobieren kann.Die Material-Sets in „Pictures“ wirken anfangs fast willkürlich zusammengewürfelt, sind in Wahrheit aber klug gewählt: Jedes Set fordert die Spieler auf andere Art heraus, und so ist der Anreiz zum Experimentieren enorm. Die Ergebnisse sind oft erstaunlich, weshalb die Raterunden schnell dem Besuch von Kunstausstellungen gleichen: Mit tollen Aha-Momenten und amüsierenden Rechtfertigungsversuchen des missverstanden Künstler-Genies. Große Kreativität mit einfachsten Mitteln!

 

DIE CREW

Als Teil einer Raumschiff-Crew reisen die Spieler zum neunten Planeten am Rand des Sonnensystems. Dabei begegnen ihnen allerlei typische Probleme der Raumfahrt: Defekte Triebwerke oder Sauerstoffmangel dienen als thematische Aufhänger für ein kooperatives Stichspiel, das die Spieler in 50 immer kniffligeren Missionen herausfordert. Zu Beginn werden dazu Aufgaben verteilt: Welches Crew-Mitglied muss welche Karte in einem Stich gewinnen? Und muss dies in einer bestimmten Reihenfolge geschehen? Beim Absolvieren der Mission sind die Kommunikationsmittel der Spieler stark eingeschränkt: Informationen über die eigene Kartenhand dürfen allenfalls bruchstückhaft mitgeteilt werden. Nur mit Teamwork, Weitblick und Ideenreichtum können die Crew-Mitglieder deshalb das ferne Ziel erreichen. „Die Crew“ ist ein kooperatives Stichspiel und alleine damit schon etwas Besonderes. Doch der Reiz erschöpft sich nicht in diesem Alleinstellungsmerkmal. Kaum ein Spiel zuvor war in der Lage, den besonderen Charme von Stichspielen so auf den Punkt zu bringen. Ganz beiläufig werden die Sinne für die Feinheiten dieses Genres geschärft und die Spieler gleichzeitig auf originelle Weise herausgefordert. „Die Crew“ ist Missionar und Mentor zugleich. Eine wahrhaft großartige Reise!

 

 

 

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://rkspiele.de/spiel-des-jahres-2020-pictures/

Kinderspiel des Jahres 2020 – Speedy Roll

Kinderspiel des Jahres 2020 – Speedy Roll

Speedy Roll

Das spannende Igel-Rollen im Wald wurde von der Fachjury zum Kinderspiel des Jahres nominiert!

Das fusselige Igel-Wettrennen für Kinder ab 4 Jahren! Für jedes Herbstwetter geeignet.

Die Igel brauchen Unterstützung beim Sammeln von Äpfeln, Blättern und Pilzen. Nur wer den fusseligen Igelball mit viel Geschick über die Waldteile rollen lässt, hilft seinem Igel, auf dem schnellsten Weg sein Heim zu erreichen.

Unter dem dichten Blätterdach des Waldes beeilen sich die Igel zurück in ihr gemütliches Heim. Rollt den fusseligen Igel über den Waldboden und sammelt geschickt Äpfel, Blätter und Pilze ein, sodass ihr am Weg nach Hause möglichst weit vorankommt.

Vor jedem Spiel könnt ihr den Waldweg beliebig zusammensetzen und wählen, wie ihr spielen möchtet: Kompetitiv, also ein Wettrennen gegeneinander, bei dem der schnellste gewinnt oder kooperativ, wobei ihr alle gemeinsam gegen den schlauen Fuchs gewinnen wollt.

Allein oder in der Gruppe muss den Igeln geholfen werden, sich über den Spielplan zu bewegen. Gegenstände, die auf dem Waldboden verstreut liegen, werden aufgesammelt um so schneller voran zu kommen. Wer erreicht das Igel-Zuhause am schnellsten? Nur wer den Fussel-Ball geschickt so über die Waldteile rollen lässt, dass möglichst viel aufgesammelt wird, kommt zügig voran. Wer gewinnt den Wettlauf?

 

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://rkspiele.de/kinderspiel-des-jahres-2020-speedy-roll/

Spiel des Jahr 2019 „Just one“ und Kennerspiel des Jahres „Flügelschlag“

Spiel des Jahr 2019 „Just one“ und Kennerspiel des Jahres „Flügelschlag“

Hallo Spilefreunde die Spiele des Jahres 2019 sind prämiert:

„Just One“
von Ludovic Roudy und Bruno Sautter (Verlag: Repos Production)
und das Kennerspiel des Jahres 2019 ist

„Flügelschlag“
von Elizabeth Hargrave (Verlag: Feuerland)

 

 

Just one

„Schachtel“, „Würfel“, „Freizeit“, „Spaß“. Was könnten diese Begriffe assoziativ umschreiben? Klar! Ein Spiel! Im kooperativen Just One muss stets einer der Spieler einen Begriff erraten. Die Hinweise gibt dabei nicht das Spiel vor, sondern die Runde der Mitspieler. Ohne sich im Team abzusprechen, notiert dafür zunächst jeder einen Hinweis, den er als Hilfestellung beisteuern möchte. Bevor der Ratende diese Wörter sehen darf, werden sie miteinander verglichen. Doppelungen werden aussortiert. Hätte also im obigen Beispiel der vierte Spieler auch „Würfel“ statt „Spaß“ aufgeschrieben, so wären nur „Schachtel“, und „Freizeit“ übrig geblieben. Womöglich hätte der Ratende dann trotzdem „Spiel“ getippt, vielleicht aber auch „Raucherpause“. „Just One“ ist ein lustiges Partyspiel für alle.

Spielerzahl 3-7 kann man aber auch gut zu 8  spielen

Alter: ab 8 Jahre

Spielzeit ca. 20min

 

 

 

Flügelschlag

Mehr als 900 Vogelarten leben in Nordamerika, knapp ein Fünftel davon lässt Autorin Elizabeth Hargrave in ihrem Optimierspiel „Flügelschlag“ flattern – vom Amerikanischen Schlangenhalsvogel bis zum Zwergsultanshuhn. Wer einen Vogel anlockt, spielt die entsprechende Karte in einen für das Tier artgerechten Lebensraum aus. An jedes Gebiet ist dabei eine der Basisaktionen des Spiels gekoppelt, welche mit jedem neuen Vogel aufgewertet wird. Wer bringt beispielsweise die Eier-Maschinerie ins Laufen? Zudem tritt jeder in wechselnden Kategorien mit den Mitspielern in Konkurrenz: Wer zählt die meisten Vögel, die in Bruthöhlen nisten? Wer hat die meisten Vögel im Grasland? An dem elegant und detailverliebt gestalteten „Flügelschlag“ werden nicht nur Vogelliebhaber ihre Freude haben.

Brettspiele und Vogelkunde – also doppelt unsexy und angestaubt? Mitnichten! „Flügelschlag“ präsentiert sich nicht mit zerzaustem Federkleid, sondern ist frisch und en vogue. Thematisch liebevoll und redaktionell sorgsam feingeschliffen: Hier hat Autorin Elizabeth Hargrave ein nahezu makelloses Gesamtkunstwerk geschaffen. Eingängige Spielmechanismen, ein schnörkelloser Ablauf und eine hohe Taktung wichtiger Entscheidungen machen Flügelschlag zu einem wahren Überflieger.

 

Spielezahl: 2-5

Alter: ab 10 Jahre

Spielzeit: 45-90 min

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://rkspiele.de/spiel-des-jahr-2019-just-for-fun/

Ältere Beiträge «

Mehr Einträge abrufen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn sie diese Seite weiter nutzen, akzeptieren sie die Cookies.